Aktuelles
Der Haus- und Grundbesitzerverein Landsberg am Lech und Umgebung e. V. trauert um seinen langjährigen Vorstand
Helmut H. Kappes
Rechtsanwalt i.R.
* 26. Februar 1939, + 7. September 2024
Ehrenvorstand, Träger des großen Ehrenzeichens
von Haus & Grund Deutschland
der unsere Vereinigung von 1969 bis 2004 mit hohen Einsatz führte und weiter entwickelte. Wir werden ihm stets ein ankennendes Gedenken bewahren.
Wir haben sein Vermächtnis – sich dauerhaft für die Interessen von Eigentümern und Vermietern einzusetzen – bereits übernommen, ausgebaut und führen es auch in Zukunft gemeinsam weiter fort!
Der Vorstand
Aktuelles
Auszeichnung in der Kategorie „Positionierung und Interessenwahrnehmung“
Die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement hat den Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland bei ihrer Preisverleihung am gestrigen Abend in Wuppertal als „Verband des Jahres 2024“ in der Kategorie „Positionierung und Interessenwahrnehmung“ ausgezeichnet.

Dr. Kai Warnecke. Präsident Haus und Grund Deutschland. Foto: Jens Oellermann Fotografie
Kai Warnecke, Präsident Haus & Grund Deutschland: „Wir freuen uns außerordentlich über die Auszeichnung als Verband des Jahres. Sie ist eine besondere Wertschätzung der Arbeit unserer gesamten Organisation. Bei der Entstehung des Heizungsgesetzes hat sich Haus & Grund in erheblichem Maße für die Rechte seiner Mitglieder mit einer politischen Kampagne engagiert und schließlich die Gesetzgebung maßgeblich beeinflusst. Das Heizungsgesetz hat seinen Schrecken für Immobilieneigentümer weitgehend verloren und ist damit deutlich planbarer, finanzierbarer sowie letztendlich praxistauglicher geworden.“
Peter Hahn, Präsident Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement: „Haus & Grund Deutschland hat rund um das Heizungsgesetz eine aufsehenerregende Kampagne initiiert. Der Verband hat aus dem Stand auf eine drastische Fehlentwicklung in der Gesetzgebung eingewirkt und war damit sehr erfolgreich. Haus & Grund Deutschland hat damit verdeutlicht, welchen Stellenwert Verbände in Deutschland haben, damit eine bessere Politik auf den Weg gebracht wird.“
Hintergrund: Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand stieß die Bundesregierung Anfang 2023 die Reform des Gebäudeenergiegesetzes als eines ihrer maßgeblichen Vorhaben an. Haus & Grund als größter und führender Interessenverband von Immobilieneigentümern in Deutschland erreichte mit einer politischen Kampagne, dass das Gesetzesvorhaben maßgeblich verändert wurde. Die vom Verband initiierte öffentliche Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz wurde zu einem übergeordneten Gesellschaftsdiskurs über das gegenwärtige politische Handeln in Deutschland sowie die Sorgen um Wohlstand und Sicherheit der Bevölkerung.
Quelle: Pressemitteilung Haus & Grund Deutschland vom 03.09.2024
Aktuelles, Veranstaltungen
EINLADUNG zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG
am Mittwoch, den 15.05.2024 um 19:00 Uhr im
im Vortragssaal des Sport-, Jugend- und Erholungszentrums, Hungerbachweg 1, 86899 Landsberg
Parkplätze: Schlüsselanger (nördl.) und Max-Friesenegger-Str. (südl.)
Bitte beachten Sie unseren neuen / alten Versammlungsort im Sportzentrum Landsberg.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, RA Dr. Florian Kappes
2. Kassenbericht 2023; Kassenprüfungsbericht; Entlastung der Vorstandschaft
3. Wahl eines Kassenprüfers/in
4. Fachvorträge:
a) Interessantes aus der Versicherungswirtschaft für Immobilienbesitzer,
Walter Maier, Direktionsbeauftragter Bay. Hausbesitzer-Versicherung, München
b) Vom Keller bis zum Dach: Energieberatung, Sanierungs-Fahrplan und Förderprogramme für die energetische Modernisierung von Wohngebäuden
Josefine Anderer, Energiekoordinatorin bei KLIMA³ – der Klima- und Energieagentur der Landkreise Landsberg, Starnberg und Fürstenfeldbruck
5. Allgemeine Aussprache, Anregungen und Ausblick
Weitere Anträge zur Tagesordnung müssten schriftlich bis zum 05. Mai 2024 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Sowohl vor (ab ca. 18.30 Uhr) als auch nach der Versammlung können Sie unsere aktuellen Formulare (Mietverträge, Übergabeprotokolle etc.) erwerben.
SONDERBERATUNG – Versicherungen für Immobilien
Darüber hinaus findet am Nachmittag vor der Jahreshauptversammlung, am 15.05.2024 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in unserer Geschäftsstelle Lechstr. 3, Landsberg eine Sonderberatung über Versicherungsfragen durch den Referenten (TOP 4 a)) Herrn Walter MAIER, Direktionsbeauftragter der Bayerischen Hausbesitzer-Versicherung statt. Diese persönliche Beratung ist kostenlos und unabhängig davon, ob Sie bei der vorgenannten Gesellschaft Versicherungsverträge haben oder nicht. Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Ergänzung zu TOP 4 b) – Energetische Immobiliensanierung: Weitere Veranstaltungen und Beratungsangebote unter > www.klimahochdrei.bayern
Ausführliche, aktuelle Informationen zu Fördermitteln unter > hausund.co/heizungstausch.
Unsere erweiterten Beratungs- und Öffnungszeiten
Zur besseren Verteilung telefonischer & persönlicher Beratungstermine haben wir die Beratungszeiten für unsere Mitglieder auf
Dienstag und Freitag, je 8 – 12 und 13 – 17 Uhr
erweitert. Wenn es trotzdem mal etwas dauert, bis sich ein qualifizierter Rechtsanwalt/in mit Ihrem Anliegen beschäftigen kann, bitten wir um etwas Geduld.
Zur beiderseitigen Zeitersparnis bevorzugen wir die Vereinbarung von telefonischen Beratungsterminen, zu denen Sie gerne vorab Unterlagen (z. B. Mietverträge, Pläne oder Fotos) mailen/abgeben/zusenden können: Diese werden Ihrem Berater:in weitergeleitet und können dann erörtert werden.
Unsere allgemeinen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle – die der Kanzlei KAPPES & KOLLEGEN entsprechen – z. B. für Terminvereinbarungen, Formularkauf oder Vergleichsmietenabfragen – sind nun
Montag – Freitag, 8 – 17 Uhr (durchgehend).
Im Herbst wollen wir eine digitale Information zu aktuellen Themen „rund um die Immobilie“ für Sie zusammenstellen.
RA Dr. Florian Kappes, 1. Vorsitzender
> Für Mitglieder hier Protokoll, Powerpoint-Präsentationen Dr. Kappes zu Top 1 und Vortrag zu 4 b)
Aktuelles
Zum 01.01.2023 ist das Kostenaufteilungsgesetz in Kraft getreten, welches die Umlagefähigkeit von CO2-Abgaben regelt.
Um die Klimaziele der Bundesrepublik einhalten zu können, müssen CO2-Emissionen eingespart werden. Durch die Bepreisung der Emissionen soll der Ausstoß gesenkt und dauerhaft reduziert werden. Ziel ist es, Vermieter zu motivieren, energetische Sanierungen durchzuführen und Mieter zu einem sparsameren Umgang mit Energien. Für die Berechnung ist der Zustand des Gebäudes und das Verhalten des Mieters relevant. Auf Grundlage dessen erfolgt dann – erstmalig ab dem Abrechnungsjahr 2023 – eine anteilige Verteilung der Kosten zwischen Vermieter und Mieter.
Mit dem CO2-Kostenrechner des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz lassen sich die Kosten ganz einfach bestimmen:
> Hier online berechnen!
Aktuelles
Die Energieagentur KLIMA³ startete am 1. Oktober 2022 in Türkenfeld im Landkreis Fürstenfeldbruck. Sie wurde von den Landkreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech nach Beschluss durch die jeweiligen Kreistage als gemeinnützige GmbH gegründet. Sie wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Unsere Mission? Den effizienten und klimafreundlichen Energieeinsatz fördern. Dazu beraten wir Privatpersonen produkt- und anbieterneutral. Kommunen unterstützen wir mit Strategieberatung und begleiten sie bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Außerdem in Vorbereitung: Die Beratung von Unternehmen.
Mehr unter klimahochdrei.bayern
aktuelle Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten unter klimahochdrei.bayern/veranstaltungen
Aktuelles
Vor welchen Problemen stehen Eigentümer bei der energetischen Modernisierung? Haus & Grund hat im Rahmen des #FEIRE-Projekts ein Panel aufgebaut, das es ermöglicht, Eigentümer, Vermieter und Mieter zu befragen. Damit gibt der Zentralverband all seinen Mitgliedern die Möglichkeit ihrer Stimme in der Politik aktiv Gehör zu verschaffen.
Was genau ist ein Panel? Ein Online-Panel ist eine Gruppe von registrierten Personen, die sich bereit erklärt haben, wiederholt an Online-Befragungen teilzunehmen.
Damit das Projekt ein Erfolg wird, braucht Haus & Grund Ihre Hilfe! Nur wenn sich viele Mitglieder an den Umfragen beteiligen, können aussagekräftige Informationen gesammelt werden. Diese helfen dann dabei, gezielte Fördermaßnahmen zu entwickeln. Denn klar ist, dass die Eigentümer in Deutschland mit dem politisch gesteckten Ziel eines Klimaneutralen Gebäudebestandes nicht alleine gelassen werden dürfen. Das Projekt hilft dabei, ihren Stimmen Gehör zu verschaffen.
Doch auch über das Projekt hinaus soll das Panel genutzt werden, um sich über Ihre Meinung zu relevanten politischen Themen zu informieren und diese in die politische Arbeit einfließen zu lassen.
> Hier geht’s zum Panel.