Haus & Grund Mitgliederversammlung 2025

EINLADUNG zur MITGLIEDERVERSAMMLUNG

am Mittwoch, den 21.05.2025 um 19:00 Uhr im

im Vortragssaal des Sport-, Jugend- und Erholungszentrums, Hungerbachweg 1, 86899 Landsberg
Parkplätze: Schlüsselanger (nördl.) und Max-Friesenegger-Str. (südl.)

Tagesordnung

1.   Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, RA Dr. Florian Kappes

2.   Kassenbericht 2024; Kassenprüfungsbericht; Entlastung der Vorstandschaft

3.   Wahlen Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfer

4.   Fachvortrag:

Aktuelle Herausforderungen für Eigentümer und Vermieter – Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorsitzende von Haus & Grund Bayern, München

5.    Allgemeine Aussprache, Anregungen und Ausblick

Weitere Anträge zur Tagesordnung müssten schriftlich bis zum 14. Mai 2025 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Sowohl vor (ab ca. 18.30 Uhr) als auch nach der Versammlung können Sie unsere aktuellen Formulare (Mietverträge, Übergabeprotokolle etc.) erwerben.

Mit der erfahrenen Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht, Frau Dorothea Gölz, konnten wir unseren Beraterkreis qualifiziert erweitern. Dieser besteht nunmehr aus 5 (!) Fachanwälten:innen, was in der Mitgliederberatung eines mittelgroßen Vereines außergewöhnlich ist.

Sollten Sie aktuell neu vermietet haben, dürfen wir Sie dringend bitten, uns Ihre aktuellen Mieten zur Speicherung in unserer Vergleichsmieten-Datenbank zur Verfügung zu stellen: Sie können sich dazu online das Formular unter www.haus-und-grund-landsberg.de/downloads  > Rund um die Vermietung > Vergleichsmieten > Formular Änderung_Erfassung herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und in der Geschäftsstelle oder bei der Versammlung abgeben – danke!
Abfragen zu den bei uns gespeicherten Objekten, passend für Ihr Objekt, können entweder online unter http://www.haus-und-grund-landsberg.de/vergleichsmieten, telefonisch oder mit Formular (s. oben Downloads) durchgeführt werden.
Sind von Ihnen bereits Vergleichsmieten bei uns erfasst, erhalten Sie ein separates Schreiben mit Ausdruck und der Bitte um Prüfung, Korrektur oder Neuerfassung.

Unsere erweiterten Beratungs- und Öffnungszeiten

Gut angenommen werden unsere seit 2024 erweiterten Beratungszeiten Dienstag und Freitag, je 8 – 12 und 13 – 17 Uhr auf die wir hiermit nochmals hinweisen.
Termine hierfür können Sie die ganze Woche mit unserer Geschäftsstelle vereinbaren (8 – 17 Uhr).

Im Herbst planen wir wieder unsere beliebten Seminare zum Miet- und Erbrecht zu veranstalten. Im Laufe des Sommers finden Sie Informationen dazu auf unserer Homepage und erhalten rechtzeitig eine gesonderte Einladung mit Anmelde-hinweisen.

RA Dr. Florian Kappes, 1. Vorsitzender
Haus & Grund Landsberg und Umgebung

 

Rechner Indexmieterhöhung

Ganz neu auf der Homepage von Haus & Grund Bayern eingerichtet ist ein Preisindexrechner, die die Berechnung von Mieterhöhungen auf Basis der offiziellen Daten des Statistischen Bundesamtes unterstützt. 
Für die Mietvertragsparteien besteht die Möglichkeit, unter den Voraussetzungen des § 557b BGB, eine Indexmiete zu vereinbaren. Ist eine Indexmiete vereinbart, kann eine Mietererhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete nicht mehr erfolgen, diese Form der Mieterhöhung ist dann ausgeschlossen. Die über den Preisindexrechner berechnete Mieterhöhung ist dem Mieter in Textform zu erklären, wofür ggf. auch eine E-Mail ausreichend ist.. Der neue Mietzins ist dann zum übernächsten Monat fällig.
Die neue Indexmiete kann durch das Tool auf der Homepage schnell und einfach berechnet werden. Die entsprechenden Werte, der Anstieg in Prozent und der neue Mietzins, lassen sich dem Ergebnis entnehmen. In naher Zukunft wird es ferner möglich sein, die Berechnung als PDF-Dokument speichern zu können und als Ausdruck dem Mieterhöhungsverlangen beizufügen. Dies geht jetzt auch über die Druckfunktion Ihres Browsers.

> Hier können Sie Mietänderungen anhand des Verbraucherpreisindex nach § 557b BGB bei Haus & Grund Bayern berechnen.

Newsletter Herbst 2024

Exklusiv für unsere Mitglieder haben wir digital, kostengünstig und ressourcenschonend aktuelle Themen „rund um Ihre Immobilien“ aufbereitet und unsere Angebote dazu zusammengestellt:

POLITIK & WIRTSCHAFT
• Wohnungsbaugespräch 2024 – Klimafreundlich und bezahlbar bauen?
• Wie geht´s am Immobilienmarkt mit den Preisen, Zinsen und Mieten weiter?
• „Gutes Wohnen hängt nicht davon ab, dass jede DIN-Norm eingehalten wird“
• Wohnkosten in Deutschland für Mieter im Schnitt geringer als für Eigentümer
• Bevölkerungsentwicklung bis 2045 – Bevölkerungszahl steigt auf 85,5 Millionen Menschen

RECHT & STEUERN
• Immobilienkauf-Gewährleistung – Feuchte Wohnräume sind ein Kaufmangel, kein Haftungsausschluss bei arglistigem Verschweigen im Notarvertrag möglich!
• Baufirma- bzw. Bauträgerinsolvenz, ein Problem für Bauherren!
• Vorgetäuschter Eigenbedarf – zivil- und strafrechtliche Folgen
• Pflichtteilsrecht – notarielles Nachlassverzeichnis: Was muss ein Notar alles (nicht) machen?

VERMIETEN & VERWALTEN
• Immobilienverwaltung in der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer – Verwalter verzweifelt gesucht!
• Baumängel am WEG-Gemeinschaftseigentum – Keine Beschlusskompetenz für Untergemeinschaften
• WEG-Verwalter muss Bauarbeiten wie ein Bauherr überwachen
• Legalisierung von Cannabis
• Wärmewende – Hohe Kostenbelastung für Vermieter

HAUS & LEBEN
• Außenlift nachrüsten – Barrierefreiheit im Nachhinein
• Förderungen – Staatliche Zuschüsse für den Abbau von Barrieren

TECHNIK & ENERGIE
• Solarpaket – Neuregelungen für Haus- und Wohnungseigentümer 2024
• Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Praxisleitfaden soll Eigentümern bei der Entscheidung helfen

Greifen Sie > hier als Mitglied auf unseren Online-Newsletter mit weiteren Verlinkungen zu (> Rubrik Newsletter / Rundschreiben) oder werden Sie online Mitglied.

Sofern Sie das Ganze lieber farbig ausgedruckt in Papier lesen wollen – kein Problem: Rufen Sie einfach unter Tel. 08191-2008 an und bestellen sich unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer Ihr 36-seitiges Druckexemplar für 7,50 € inklusive Versandkosten. 


RA Dr. Florian Kappes
1. Vorsitzender

Ehrenvorsitzender gestorben

Der Haus- und Grundbesitzerverein Landsberg am Lech und Umgebung e. V. trauert um seinen langjährigen Vorstand

Helmut H. Kappes
Rechtsanwalt i.R.
* 26. Februar 1939, + 7. September 2024
Ehrenvorstand, Träger des großen Ehrenzeichens
von Haus & Grund Deutschland

der unsere Vereinigung von 1969 bis 2004 mit hohen Einsatz führte und weiter entwickelte. Wir werden ihm stets ein ankennendes Gedenken bewahren.
Wir haben sein Vermächtnis – sich dauerhaft für die Interessen von Eigentümern und Vermietern einzusetzen – bereits übernommen, ausgebaut und führen es auch in Zukunft gemeinsam weiter fort!

Der Vorstand

Haus & Grund Deutschland ist Verband des Jahres 2024

Auszeichnung in der Kategorie „Positionierung und Interessenwahrnehmung“

Die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement hat den Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland bei ihrer Preisverleihung am gestrigen Abend in Wuppertal als „Verband des Jahres 2024“ in der Kategorie „Positionierung und Interessenwahrnehmung“ ausgezeichnet.

Dr. Kai Warnecke. Präsident Haus und Grund Deutschland. Foto: Jens Oellermann Fotografie

Kai Warnecke, Präsident Haus & Grund Deutschland: „Wir freuen uns außerordentlich über die Auszeichnung als Verband des Jahres. Sie ist eine besondere Wertschätzung der Arbeit unserer gesamten Organisation. Bei der Entstehung des Heizungsgesetzes hat sich Haus & Grund in erheblichem Maße für die Rechte seiner Mitglieder mit einer politischen Kampagne engagiert und schließlich die Gesetzgebung maßgeblich beeinflusst. Das Heizungsgesetz hat seinen Schrecken für Immobilieneigentümer weitgehend verloren und ist damit deutlich planbarer, finanzierbarer sowie letztendlich praxistauglicher geworden.“

Peter Hahn, Präsident Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement: „Haus & Grund Deutschland hat rund um das Heizungsgesetz eine aufsehenerregende Kampagne initiiert. Der Verband hat aus dem Stand auf eine drastische Fehlentwicklung in der Gesetzgebung eingewirkt und war damit sehr erfolgreich. Haus & Grund Deutschland hat damit verdeutlicht, welchen Stellenwert Verbände in Deutschland haben, damit eine bessere Politik auf den Weg gebracht wird.“

Hintergrund: Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand stieß die Bundesregierung Anfang 2023 die Reform des Gebäudeenergiegesetzes als eines ihrer maßgeblichen Vorhaben an. Haus & Grund als größter und führender Interessenverband von Immobilieneigentümern in Deutschland erreichte mit einer politischen Kampagne, dass das Gesetzesvorhaben maßgeblich verändert wurde. Die vom Verband initiierte öffentliche Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz wurde zu einem übergeordneten Gesellschaftsdiskurs über das gegenwärtige politische Handeln in Deutschland sowie die Sorgen um Wohlstand und Sicherheit der Bevölkerung.

Quelle: Pressemitteilung Haus & Grund Deutschland vom 03.09.2024