08.11.2017
Uncategorized
Was ist bereits bei Mietvertragsabschluss zu beachten? Welche Positionen sind überhaupt umlagefähig? Welcher Umlageschlüssel ist anzuwenden? Welche Abrechnungs- und Einwendungsfristen sind zu beachten? Welche Bedeutung haben die Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung? Wie muss eine korrekte Abrechnung aufgebaut sein?
Wann: Mittwoch, den 08.11.2017, 19 – 21 Uhr
Wo: Sparkasse Landsberg-Dießen, Hauptplatz 1, 86899 Landsberg am Lech, Sparkassen-Saal (4. OG, Lift) – Nebeneingang Schmalzturm
Wer: Christian Geppert, Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
ANMELDEN
Mietrecht, Recht, Seminare, Veranstaltungen
Im ersten Teil des Seminars geht die Referentin auf wichtige Kündigungsgründe zur Beendigung von Wohnraummietverhältnissen ein (z.B. Pflichtverletzungen des Mieters, Zahlungsverzug, Eigenbedarf inkl. dessen Vortäuschung). Welche Einwände kann der Mieter gegenüber der wirksamen Kündigung erheben (z. B. fehlender Ersatzwohnraum oder andere Härtefallgründe). Ist das Mietverhältnis beendet, gibt es im Zusammenhang mit der Abwicklung des Mietverhältnisses oft Streit. Im zweiten Teil werden daher u.a. die Themen Übergabe, Schönheitsreparaturen, Kautionsabrechnung und Schadenersatzansprüche behandelt.
Wann: Mittwoch, 22.10.25, 19 Uhr
Wo: Sparkassen-Saal, Hauptplatz 1, Landsberg
Wer: Nicola Schulze, Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht
ANMELDEN
Mietrecht, Seminare
Aktuelle technische Lösungen, Wirtschaftlichkeit, Vorschriften und Fördermöglichkeiten
Im ersten Teil des Seminars gibt der Referent einen Überblick über die technischen Möglichkeiten, Gebäude ohne Öl oder Gas zu beheizen. Im Fokus stehen dabei der Anschluss an ein Wärmenetz, Wärmepumpen und Pellet- oder Hackschnitzelkessel. Im zweiten Teil des Seminars geht es um Gesetzeslage und Fördermöglichkeiten. Im Sommer 2025 gelten unverändert das Gebäudeenergiegesetz (GEG bzw. sogenanntes „Heizungsgesetz“) und die zugehörigen Fördermöglichkeiten. Soweit zum Zeitpunkt des Seminars Neuerungen umgesetzt oder zumindest geplant sind, wird darüber berichtet.
Wann: Mittwoch, 29.10.25, 19 Uhr
Wo: Sparkassen-Saal, Hauptplatz 1, Landsberg
Wer: Dr.-Ing. Peter Koch, stellv. Vorsitzender LENA e.V. (Landsberger Energieagentur)
ANMELDEN
29.11.2017
Uncategorized
Was ist für Bauherren, Sanierer, Handwerker und Bauunternehmer ab 01.01.2018 neu und zu beachten, wenn die gesetzlichen Regelungen im BGB für alle Werk- und Bauverträge geändert werden?
Wann: Mittwoch, den 29.11.2017, 19 – 21 Uhr
Wo: Sparkasse Landsberg-Dießen, Hauptplatz 1, 86899 Landsberg am Lech, Sparkassen-Saal (4. OG, Lift) – Nebeneingang Schmalzturm
Wer: Nicola Schulze, Fachanwältin für Baurecht; Christian Geppert, Rechtsanwalt, Tätigkeitsschwerpunkt Baurecht
ANMELDEN
Mietrecht, Seminare
Wie regele ich als Immobilienbesitzer am besten meinen Nachlass? Mit „warmer Hand“ übertragen, oder „mit kalter Hand“ vererben? Absicherung Ihres Ruhestandes durch Nießbrauchs- und Wohnungsrechte. Minimierung von Pflichtteilsansprüchen. Welche testamentarischen Gestaltungsmittel gibt es? Speziell: Erbschaftssteuerliche Erwägungen unter Berücksichtigung der weiter hohen Immobilienpreise und verschärften Bewertungsvorschriften. Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes („Heizungsgesetz“) bei Übergaben und Todesfällen.
Wann: Mittwoch, 12.11.25, 19 Uhr
Wo: Sparkassen-Saal, Hauptplatz 1, Landsberg
Wer: Dr. Florian Kappes, Fachanwalt für Erbrecht
ANMELDEN